NASAs Europa Clipper, auf dem Weg zu Jupiters Mond Europa, hat während seines Vorbeiflugs am 1. März 2025 ein einzigartiges Infrarotfoto des Mars aufgenommen. Dieses Manöver diente als Schwerkraftunterstützung zur Anpassung der Flugbahn des Raumschiffs und bot eine entscheidende Gelegenheit zur Kalibrierung des E-THEMIS-Instruments (Europa Thermal Imaging System).
Während des Marsvorbeiflugs näherte sich Europa Clipper der Marsoberfläche bis auf 884 km (550 Meilen). Über einen Zeitraum von 18 Minuten erfasste E-THEMIS über 1.000 Graustufenbilder, die später farblich hervorgehoben wurden, um Temperaturunterschiede hervorzuheben. Die Infrarotdaten helfen Wissenschaftlern, Temperaturen auf der Planetenoberfläche zu kartieren. Warme Regionen erscheinen rot, während kältere Gebiete violett sind. Beispielsweise zeigte die nördliche Polkappe Temperaturen von bis zu -125°C (-190°F).
Das E-THEMIS-Instrument wird die Oberfläche Europas nach Anzeichen für rezente oder andauernde geologische Aktivitäten absuchen und dabei helfen, zu lokalisieren, wo Europas riesiger unterirdischer Ozean der Oberfläche am nächsten liegen könnte. Europa Clipper wird voraussichtlich im April 2030 Jupiters Mond Europa erreichen. Die Mission, mit geschätzten Kosten von 5,2 Milliarden US-Dollar, wird etwa 50 enge Vorbeiflüge an Europa durchführen, um dessen Potenzial zur Beherbergung von Leben zu untersuchen. Das Raumschiff wird im Dezember 2026 auch eine Schwerkraftunterstützung um die Erde durchführen.