Die Europa Clipper Raumsonde der NASA, die am 14. Oktober 2024 gestartet wurde, befindet sich derzeit 13 Millionen Meilen (20 Millionen Kilometer) von der Erde entfernt und ist auf dem Weg zum Jupitermond Europa. Die Raumsonde reist mit einer Geschwindigkeit von 22 Meilen pro Sekunde (35 Kilometer pro Sekunde) und wird voraussichtlich im März 2025 den Mars für eine Schwerkraftunterstützung erreichen.
Als die größte von der NASA entwickelte Raumsonde für eine planetare Mission wird Europa Clipper 1,8 Milliarden Meilen (2,9 Milliarden Kilometer) zurücklegen, um 2030 Jupiter zu erreichen. Die Mission wird ab 2031 49 Überflüge von Europa durchführen und eine Reihe von Instrumenten einsetzen, um zu beurteilen, ob der innere Ozean des Mondes Leben unterstützen kann.
Derzeit überträgt die Raumsonde Ingenieurdaten und bestätigt den erfolgreichen Einsatz ihrer Solararrays und des Magnetometerarms, der 28 Fuß (8,5 Meter) lang ist. Das Magnetometer wird später das Magnetfeld um Europa messen und Einblicke in den Ozean unter der eisigen Oberfläche geben.
Zusätzlich zum Magnetometer wurden mehrere Antennen für das Radarinstrument eingesetzt, darunter vier Hochfrequenzantennen und acht Ultrahochfrequenzantennen, die für die Datensammlung entscheidend sein werden.
Die Missionsteams werden bis Dezember 2024 und Januar 2025 Gesundheitschecks für die verbleibenden Instrumente durchführen. Nach diesen Überprüfungen wird die Raumsonde eine Schwerkraftunterstützung um den Mars durchführen, um mehrfarbige Bilder zu erfassen und Daten zu sammeln, um sicherzustellen, dass alle Systeme ordnungsgemäß funktionieren.
Die Hauptziele von Europa Clipper sind die Bestimmung der Dicke der Eisschicht von Europa, die Untersuchung seiner Zusammensetzung und die Charakterisierung seiner Geologie. Die Mission zielt darauf ab, das Verständnis für potenziell bewohnbare Welten jenseits der Erde zu verbessern.