NASA's Persephone-Mission zielt darauf ab, die Geheimnisse von Pluto und dem Kuipergürtel zu entschlüsseln

Die vorgeschlagene Persephone-Mission der NASA zielt darauf ab, Pluto und den Kuipergürtel zu erkunden, mit einem möglichen Start in den 2030er Jahren. Nach dem Überflug von New Horizons im Jahr 2015 ist das Interesse an Pluto gestiegen, da Forscher grundlegende Fragen zu diesem fernen Zwergplaneten klären möchten.

Die Mission soll Pluto umkreisen und ihre Erkundung auf andere Kuipergürtelobjekte (KBOs) ausdehnen. Vorläufige Entwürfe konzentrieren sich darauf, vier zentrale Fragen zu beantworten, darunter die Möglichkeit eines unterirdischen Ozeans auf Pluto. Beobachtungen von New Horizons deuteten auf geologische Aktivität hin, die auf flüssiges Wasser unter der eisigen Oberfläche hindeuten könnte.

Der Persephone-Orbiter ist so konzipiert, dass er über einen Zeitraum von drei Jahren Daten sammelt und Pluto sowie seinen größten Mond Charon und andere KBOs untersucht. Ausgestattet mit fortschrittlichen Instrumenten wie Kameras, Spektrometern und Magnetometern wird der Orbiter detaillierte Einblicke in die Oberflächen und Atmosphären dieser Himmelskörper liefern.

Die geschätzten Kosten der Mission belaufen sich auf 3 Milliarden Dollar, was sie zu einer der teuersten vorgeschlagenen planetarischen Initiativen macht. Der Start ist für 2031 geplant, unter Verwendung einer SLS-Rakete, wobei die Reise nach Pluto etwa 28 Jahre in Anspruch nehmen wird. Verbesserungen in der nuklearen elektrischen Antriebstechnik könnten diese Reisezeit verkürzen.

Durch die Nutzung von Gravitationseinflüssen von Jupiter und Charon könnte die Mission nach ihren Hauptzielen mehrere KBOs erkunden. Dieses langfristige Engagement, das fast drei Jahrzehnte erfordert, unterstreicht die Bedeutung des Verständnisses der Bildung und Evolution unseres Sonnensystems.

Die Ergebnisse von Persephone könnten unser Wissen über planetarische Systeme jenseits unseres eigenen erheblich erweitern. Wie Dr. Alan Stern, der Hauptforscher von New Horizons, erklärte, ist eine orbital Mission zu Pluto entscheidend, um ausstehende Fragen zu beantworten, die durch frühere Entdeckungen aufgeworfen wurden. Die Mission zielt nicht nur darauf ab, unser Verständnis von Pluto zu vertiefen, sondern hebt auch die Bedeutung kleiner Himmelskörper in der kosmischen Geschichte hervor.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.