Die Chang'e 6-Mission Chinas hat erfolgreich 1.935,3 Gramm Mondproben von der Rückseite des Mondes zurückgebracht, was einen bedeutenden Fortschritt in der Mondforschung darstellt. Die Mission wurde am 3. Mai gestartet, und der Lander landete am 2. Juni 2024 im Südpol-Aitken-Becken und sammelte über einen Zeitraum von 49 Stunden Oberflächen- und Untergrundmaterialien.
Diese Mission ist bemerkenswert, da sie die erste Probenentnahme von der Rückseite des Mondes darstellt, einem Gebiet, das zuvor nur von der Chang'e 4-Sonde im Jahr 2019 erkundet wurde, die keine Proben sammelte. Die zurückgebrachten Materialien sollen das wissenschaftliche Verständnis der geologischen Geschichte des Mondes verbessern und die zukünftige Erkundung von Mondressourcen erleichtern.
Die Chang'e 6-Mission folgt auf die Chang'e 5-Mission Chinas im Jahr 2020, die Proben von der Vorderseite sammelte. Die Proben von Chang'e 6 werden zur laufenden Forschung beitragen, einschließlich der Identifizierung eines neuen Mondmineral namens Changesite-(Y), das bei der Analyse der Proben von Chang'e 5 entdeckt wurde.
Die Pläne Chinas für die Monderkundung umfassen die bevorstehenden Missionen Chang'e 7 und Chang'e 8, die darauf abzielen, einen Prototyp für eine Internationale Mondforschungsstation zu etablieren. Darüber hinaus laufen die Vorbereitungen für die erste bemannte Mondmission Chinas, wobei Prototypen der benötigten Hardware derzeit entwickelt werden.
Parallel dazu hat die Tianwen 1-Mission Chinas bedeutende Fortschritte in der Marsforschung erzielt, mit Plänen für eine Probenrückführungsmission, Tianwen 3, die für etwa 2028 geplant ist. Die Mission zielt darauf ab, nach Anzeichen früheren Lebens auf dem Mars zu suchen.