NASA's Dragonfly-Mission zur Erkundung von Titan für 2034 geplant

Die NASA-Mission Dragonfly, ein ehrgeiziges Projekt zur Erkundung von Titan, dem größten Mond des Saturn, ist für den Start an Bord einer SpaceX Falcon Heavy-Rakete geplant. Diese Mission ist Teil des New Frontiers-Programms der NASA und zielt darauf ab, ein Rotorflugzeug, im Wesentlichen einen Drohnen, auf der Oberfläche des zweitgrößten Mondes des Sonnensystems landen zu lassen. Die Reise nach Titan wird sechs Jahre dauern, mit einer erwarteten Ankunft im Jahr 2034.

Ursprünglich für 2026 geplant, wurde der Start aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben. Um die verlorene Zeit aufzuholen, entschied sich die NASA für ein schweres Trägersystem, was die Kreuzungsphase der Mission erheblich verkürzt und eine pünktliche Ankunft gewährleistet.

Nach der Ankunft auf Titan wird Dragonfly eine Tour über den Mond unternehmen und jeden Titan-Tag, was 16 Erdtagen entspricht, an einem neuen Standort landen, um Proben der präbiotischen Chemie aus der Umgebung zu sammeln. Die Drohne ist so konzipiert, dass sie große Entfernungen zwischen den Probenahmestellen zurücklegt, was eine umfassende Analyse von Titans eisigen Landschaften, organisch reichen Dünen und Methanseen ermöglicht.

Das Hauptziel der Mission ist die Suche nach aktuellen oder vergangenen chemischen Biosignaturen, die mögliche Wasser- oder flüssige Kohlenwasserstofflebensformen anzeigen. Titan ist der einzige Himmelskörper neben der Erde, der Flüssigkeiten auf seiner Oberfläche hat, darunter Regen, Seen, Ozeane und Küsten. Dragonfly wird auch den aktiven Methzyklus des Mondes und die präbiotische Chemie in seiner Atmosphäre und auf seiner Oberfläche untersuchen.

Dies wird nicht die erste Raumsonde sein, die Titan besucht. 2005 lieferte die Cassini-Huygens-Mission die ersten detaillierten Bilder der Mondoberfläche, die während des zweieinhalbstündigen Abstiegs durch Titans Wolken aufgenommen wurden. Diese Bilder zeigten alte Flussufer und Methanflüsse, bevor sie auf einem Gelände mit abgerundeten Eisblöcken landeten.

Auf den Spuren des Mars-Hubschraubers Ingenuity der NASA, der 72 Flüge auf dem Mars durchgeführt hat—weit über seinem ursprünglichen Ziel von fünf Flügen hinaus—wird Dragonfly einer sehr anderen Umgebung gegenüberstehen. Mit einer stickstoffreichen Atmosphäre und einer Schwerkraft, die nur 14% derjenigen der Erde beträgt, wird die Auftriebskraft erleichtert. Die Herausforderung wird jedoch der Mangel an Sonnenlicht sein, da Titan nur 1% des Sonnenlichts erhält, das die Erde erreicht, was solarbetriebene Operationen erschwert.

Die Dragonfly-Mission verspricht, unser Verständnis möglicher Lebensformen jenseits der Erde zu erweitern und die Geheimnisse eines der faszinierendsten Welten des Sonnensystems zu enthüllen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.