Chinas Raumfahrtprogramm 2025: Tianwen-2 Asteroidenmission, bemannte Shenzhou-Flüge und internationale Zusammenarbeit

Bearbeitet von: Uliana S. Аj

China plant für 2025 eine ambitionierte Reihe von Raumfahrtmissionen, darunter Asteroidenerkundung, bemannte Flüge und eine verstärkte internationale Zusammenarbeit. Diese Missionen unterstreichen Chinas wachsende Fähigkeiten und Ambitionen im Weltraum.

Tianwen-2: Asteroidenerkundung

Die Tianwen-2-Mission soll den erdnahen Asteroiden 469219 Kamoʻoalewa und den Hauptgürtel-Kometen 311P/PANSTARRS erkunden. Ziel der Mission ist es, Proben von Kamoʻoalewa, einem Quasi-Satelliten der Erde, zu sammeln und den Kometen 311P/PANSTARRS zu untersuchen. Das Raumschiff wird sich mit Kamoʻoalewa treffen, Fernerkundungsbeobachtungen durchführen und etwa 100 Gramm Regolith sammeln.

Bemannte Shenzhou-Missionen

Die bemannten Missionen Shenzhou-20 und Shenzhou-21 sollen im Jahr 2025 starten. Diese Missionen werden weiterhin den Betrieb der chinesischen Raumstation Tiangong unterstützen. Die Shenzhou-20-Mission soll voraussichtlich am 24. April 2025 starten und drei Taikonauten zur Raumstation Tiangong bringen. Die Astronauten werden während ihres sechsmonatigen Aufenthalts wissenschaftliche Experimente durchführen und Außenbordeinsätze absolvieren.

Internationale Zusammenarbeit

China konzentriert sich auch auf die internationale Zusammenarbeit in der Weltraumforschung. Die gemeinsame chinesisch-europäische Mission Solar Wind Magnetosphere Ionosphere Link Explorer (SMILE) wird die Wechselwirkung zwischen dem Sonnenwind und der Erdmagnetosphäre untersuchen. China wird auch mit Italien an einem elektromagnetischen Überwachungssatelliten für die Erdbebenvorhersageforschung zusammenarbeiten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.