NASA beobachtet einzigartige Gasströme von Centaur 29P, die Aufschluss über die Entstehung des Sonnensystems geben

Jüngste Beobachtungen der NASA haben mysteriöse Gasströme enthüllt, die von Centaur 29P, einem entfernten eisigen Planetoiden zwischen Jupiter und Neptun, ausgehen. Dieser Himmelskörper, bekannt für seine periodischen Gasexplosionen, hat erhebliches wissenschaftliches Interesse geweckt, insbesondere nach neuen Erkenntnissen, die durch das James-Webb-Weltraumteleskop unterstützt werden.

Das NASA-Webb-Missionsteam berichtete, dass die Forscher Centaur 29P aufgrund seiner aktiven Natur untersuchen wollten, mit Ausbrüchen, die alle sechs bis acht Wochen auftreten. Mithilfe des Nahinfrarotspektrografen (NIRSpec) identifizierten die Wissenschaftler die Anwesenheit von Gasströmen und deren Komponenten, einschließlich Kohlenmonoxid (CO) und Kohlendioxid (CO₂), was die erste Bestätigung von CO₂ auf eisigen Planetoiden darstellt.

Diese Entdeckung deutet darauf hin, dass Centaur 29P eine komplexere innere Struktur haben könnte, als zuvor angenommen. In der Regel sind Gasströme unter eisigen Körpern im Sonnensystem verbreitet, wenn sie sich der Sonne nähern, was die Sublimation von unterirdischem Eis und die Freisetzung von Gasen zur Folge hat. Aufgrund der erheblichen Distanz von Centaur 29P zur Sonne ist es jedoch zu kalt für die Sublimation von Wasser, was auf einen einzigartigen Degasierungsprozess hinweist.

Die Ergebnisse liefern nicht nur Einblicke in die Kernzusammensetzung von Centaur 29P, sondern geben auch Hinweise auf die Bildung und Evolution von eisigen Körpern im Sonnensystem. Die beobachteten Gasströme stammen aus verschiedenen Regionen des Kerns des Planetoiden, was darauf hindeutet, dass er aus mehreren Körpern bestehen könnte, die im Laufe der Zeit verschmolzen sind.

Diese Forschung stellt einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis der Objekte im äußeren Sonnensystem dar, die als kosmische Fossilien dienen und wichtige Informationen über die Bedingungen im frühen Sonnensystem offenbaren können.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.