Der Countdown für Himmelsbeobachter beginnt, da der Komet Tsuchinshan-Atlas voraussichtlich bis Anfang November vom Nachthimmel verschwinden wird, so die NASA.
Der 2023 entdeckte Komet stammt aus dem Bereich jenseits des Sonnensystems und des Kuipergürtels und ist das erste Mal in der Geschichte der Menschheit im inneren Sonnensystem sichtbar.
Der Komet erreichte am 12. Oktober seinen nächsten Punkt zur Erde und bot weltweit spektakuläre Darstellungen. Er bewegt sich nun von der Sichtbarkeit weg, möglicherweise zum letzten Mal in unserem Leben.
Astronomen schätzen, dass es weitere 80.000 Jahre dauern könnte, bis der Komet wieder sichtbar wird, vorausgesetzt, er überlebt seine Reise durch das Sonnensystem.
Himmelsbeobachter auf der Nordhalbkugel können in den nächsten Tagen noch einen Blick auf den Kometen werfen, kurz nach Sonnenuntergang. Gary Johnston von der NASA gab an, dass der Komet am 23. Oktober etwa 30 Grad über dem westlichen Horizont sein wird und täglich um weitere zwei Grad steigt, bis er aus dem Blickfeld verschwindet.
Bis Ende Oktober wird die Helligkeit des Kometen Tsuchinshan-Atlas voraussichtlich um etwa 6 Magnituden abnehmen, wodurch er unter optimalen Bedingungen nur noch schwer mit bloßem Auge sichtbar ist. Ein Fernglas kann die Sichtbarkeit verbessern.
Offiziell als C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS bezeichnet, wurde der Komet vom Tsuchinshan-Observatorium in China und dem Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS)-Teleskop in Südafrika identifiziert, nach denen er benannt wurde.