Sternengucker weltweit können heute Abend, am 13. Januar 2025, den Kometen G3 ATLAS (C/2024) in seiner Höchsthelligkeit beobachten. Dieses seltene Ereignis tritt nur alle 160.000 Jahre auf, da sich der Komet bis auf 8,7 Millionen Meilen der Sonne nähert.
Entdeckt am 5. April 2024 vom Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS) in Chile, leuchtete G3 ATLAS zunächst mit einer Helligkeit von +19. Jüngste Beobachtungen zeigen einen signifikanten Anstieg der Helligkeit, insbesondere nach einem dramatischen Ausbruch am 2. Januar 2025. Prognosen deuten darauf hin, dass der Komet hellere Planeten wie Venus und Jupiter überstrahlen könnte und möglicherweise der hellste Komet seit fast zwei Jahrzehnten wird.
Astronaut Don Pettit hat beeindruckende Bilder von G3 ATLAS von der Internationalen Raumstation aus aufgenommen, während er durch den Weltraum reist. Heute Abend wird erwartet, dass der Komet mit etwa -3,2 Magnitude leuchtet, was ihn unter günstigen Bedingungen mit bloßem Auge sichtbar macht, insbesondere auf der Südhalbkugel kurz nach Sonnenuntergang.
Beobachter auf der Nordhalbkugel könnten aufgrund der niedrigen Position des Kometen am Horizont und des hellen Zwielichts auf Schwierigkeiten stoßen. Astronomen überwachen G3 ATLAS genau, da die Nähe zur Sonne Fragen zur Stabilität des Kometen aufwirft; große Kometen fragmentieren oft während solcher Begegnungen.
Trotz dieser Unsicherheiten ist die Aufregung unter Sternenguckern und Wissenschaftlern groß, während sie sich auf dieses einmalige Spektakel vorbereiten. Ferngläser werden empfohlen, um die Sichtbarkeit für diejenigen zu verbessern, die diesen außergewöhnlichen Besucher aus dem äußeren Sonnensystem erhaschen möchten.
Während G3 ATLAS durch unseren Himmel zieht, verspricht er, einen bleibenden Eindruck im astronomischen Kalender zu hinterlassen.