Ein Forschungsteam hat einen neuen Exoplaneten namens Barnard b entdeckt, der sich nur sechs Lichtjahre von der Erde entfernt um den roten Zwergstern Barnards Stern im Sternbild Schlangenträger bewegt. Diese Entdeckung stellt eine bedeutende Ergänzung zu den bekannten Exoplaneten in unserer kosmischen Nachbarschaft dar.
Barnards Stern ist das nächstgelegene bekannte Sternsystem zur Erde nach Alpha Centauri, zu dem auch Proxima Centauri gehört. Die Studie, veröffentlicht im Fachjournal Astronomy & Astrophysics, wurde von Jonay González Hernández vom Instituto de Astrofísica de Canarias geleitet.
Das Team suchte zunächst nach Exoplaneten in der habitablen Zone von Barnards Stern, wo flüssiges Wasser existieren könnte. Barnard b umkreist seinen Stern jedoch zwanzigmal näher als Merkur die Sonne und benötigt dafür nur 3,15 Erdentage. Diese Nähe führt zu Oberflächentemperaturen von etwa 125 Grad Celsius, was flüssiges Wasser unmöglich macht.
Zur Entdeckung von Barnard b wurde das hochpräzise Instrument ESPRESSO der Europäischen Südsternwarte (ESO) verwendet, das die Taumelbewegung des Sterns misst, die durch die Gravitation von umkreisenden Planeten verursacht wird. Barnard b gilt als einer der masseärmsten bekannten Exoplaneten und hat etwa die Hälfte der Masse der Venus.
Obwohl 2018 ein potenzieller Exoplanet um Barnards Stern gemeldet wurde, wurde dieser bisher nicht bestätigt. Die neuen Daten stützen die Existenz dieses Körpers nicht, haben jedoch drei weitere Exoplaneten-Kandidaten um Barnards Stern aufgedeckt, die bislang nicht bestätigt sind. Zukünftige Beobachtungen sind notwendig, um diese Kandidaten zu überprüfen, so der Mitautor Alejandro Suárez Mascareño.
Diese Entdeckung bekräftigt die Vorstellung, dass unsere lokale kosmische Nachbarschaft reich an massearmen Planeten ist, ähnlich wie Proxima b und d.