Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) der NASA hat eine bahnbrechende Entdeckung gemacht, indem es Wasserdampf in der Atmosphäre des Exoplaneten TOI-421 b nachgewiesen hat. Dieser Sub-Neptun, der sich etwa 244 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet, bietet Wissenschaftlern beispielliche Einblicke in die Zusammensetzung und Entstehung dieses häufig vorkommenden Planetentyps.
TOI-421 b weist eine sengende Atmosphärentemperatur von 727 Grad Celsius auf. Die Beobachtungen des JWST bestätigten nicht nur das Vorhandensein von Wasserdampf, sondern zeigten auch vorläufige Signaturen von Kohlenmonoxid und Schwefeldioxid. Überraschenderweise zeigten die Daten keine Hinweise auf Methan oder Kohlendioxid. Darüber hinaus fanden Wissenschaftler eine beträchtliche Menge Wasserstoff in der Atmosphäre des Planeten.
Diese leichte, wasserstoffreiche Atmosphäre ähnelt stark der Zusammensetzung des Wirtssterns von TOI-421 b. Dies deutet auf einen Entstehungsprozess hin, der dem der Riesenplaneten in unserem Sonnensystem ähnelt und bestehende Theorien über die Entwicklung von Sub-Neptun-Planeten in Frage stellt. Das Fehlen von Dunst, der typischerweise bei Sub-Neptunen erwartet wird, ermöglichte eine klare Sicht auf die atmosphärische Zusammensetzung. Diese Entdeckung ist besonders aufregend, da Sub-Neptune die häufigste Art von Exoplaneten sind, es aber in unserem Sonnensystem keine gibt.