Am 7. Oktober 2024 wird die Hera-Mission der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) von Cape Canaveral an Bord einer Falcon 9-Rakete von SpaceX gestartet. Diese Mission folgt auf den erfolgreichen Double Asteroid Redirection Test (DART) der NASA, der im September 2022 den Asteroiden Dimorphos traf und dessen Trajektorie veränderte.
Die Raumsonde Hera, etwa so groß wie ein kleines Auto und 1.081 Kilogramm schwer, wird mehrere hundert Millionen Kilometer zurücklegen und ihr Ziel im Oktober 2026 erreichen. Ihr Hauptziel ist es, die Auswirkungen des DART-Einschlags auf Dimorphos zu untersuchen und das binäre Asteroidensystem Didymos und Dimorphos zu erkunden.
Hera wird entscheidende Daten liefern, um das Verständnis der Techniken zur Ablenkung von Asteroiden zu verbessern, die für den Schutz der Erde vor möglichen Asteroidenkollisionen von entscheidender Bedeutung sein könnten. Die Mission wird auch die physikalischen Eigenschaften von Dimorphos untersuchen, einschließlich der Frage, ob es sich um eine monolithische Struktur oder einen Schutt-Haufen handelt.
Diese Zusammenarbeit zwischen ESA und NASA stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Forschung zur planetarischen Verteidigung dar, da etwa 15 % der bekannten Asteroiden binäre Systeme sind. Die Ergebnisse von Hera werden zur Entwicklung von Modellen für effektive Strategien zur Ablenkung von Asteroiden beitragen, die für den Schutz unseres Planeten unerlässlich sind.