KOPENHAGEN: Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) hat berichtet, dass das massive Bleichen der Korallenriffe weltweit, das im Februar 2023 begann, nun das umfangreichste in der Geschichte ist. Erschreckende 77 % der Korallenriffgebiete der Welt - von den Atlantik- über den Pazifik- bis hin zu den Indischen Ozeanen - haben mittlerweile einen Hitzestress erreicht, der zu Bleichen führt, angetrieben durch den Klimawandel und rekordverdächtige Ozeantemperaturen.
Der Koordinator von NOAA Coral Reef Watch, Derek Manzello, erklärte: 'Dieses Ereignis nimmt weiterhin zu und hat den vorherigen Rekord in etwa der Hälfte der Zeit um mehr als 11 % überschritten.' Dieses beispiellose Ereignis könnte schwerwiegende Folgen für die Fähigkeit der Korallenriffe zur Erholung haben.
Im April 2024 erklärt, ist dieses globale Bleichen das vierte seiner Art seit 1998 und übertrifft den vorherigen Rekord, bei dem knapp 66 % der Riffe betroffen waren. Korallenbleichen tritt auf, wenn Korallen die bunten Algen, die in ihren Geweben leben, ausstoßen, wodurch sie anfällig für Hunger und Krankheiten werden.
Bleichen wurde in Palau, Guam und Israel bestätigt, während auch in der Karibik und im Südchinesischen Meer hoher Hitzestress gemeldet wird. Wissenschaftler haben eine Notfallsitzung beim bevorstehenden Gipfel der Vereinten Nationen über biologische Vielfalt (COP16) in Kolumbien gefordert, um Strategien zum Schutz der Korallen zu erörtern.