Ein globales Korallenbleiche-Ereignis ist im Gange und betrifft fast 85 % der Korallenriffe weltweit. Die U.S. National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) und die International Coral Reef Initiative berichten über beispiellose Hitzestresswerte. Dies führt zu einer weitverbreiteten Korallenbleiche.
Korallenbleiche tritt auf, wenn Korallen aufgrund von Hitzestress durch sich erwärmende Ozeane Algen aus ihrem Gewebe ausstoßen. Diese Algen sind lebenswichtig für die Ernährung und Farbe der Korallen. Anhaltende Bleiche kann zum Absterben der Korallen führen.
Der Klimawandel hat weltweit mehrere Korallenbleiche-Ereignisse ausgelöst. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Hälfte der Korallenriffe der Welt seit den 1950er Jahren bereits verloren gegangen ist. Das aktuelle Ereignis gibt Anlass zu ernsthaften Bedenken hinsichtlich der Zukunft dieser lebenswichtigen marinen Ökosysteme.