Frankreich pflanzt urbane Mikro-Wälder zur Bekämpfung des Klimawandels

Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko

In Falaise, Frankreich, hat der Verein Bossy-Cévert, der sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2050 2 Milliarden Bäume und Sträucher zu pflanzen, einen neuen urbanen Mikro-Wald geschaffen. Freiwillige pflanzten 2.700 Pflanzen von zehn verschiedenen einheimischen Arten auf einer von der Stadt zur Verfügung gestellten Fläche von 4.500 m2. Dieser Grünraum zielt darauf ab, die Bewohner wieder mit der Natur zu verbinden, die Artenvielfalt zu fördern und eine erfrischende Oase angesichts des Klimawandels zu bieten. Das Projekt, das anfangs auf Widerstand stieß, wird nun als wichtiger Schritt zur Schaffung einer grüneren und nachhaltigeren städtischen Umwelt angesehen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.