Kadar-Stamm leitet Aufforstung im Kerala zur Bekämpfung invasiver Arten

In einer bahnbrechenden Initiative hat der Kadar-Stamm von Vazhachal, Kerala, mit der aktiven Wiederherstellung natürlicher Wälder begonnen, die durch invasive Arten degradiert wurden. Diese Zusammenarbeit umfasst das lokale Selbstverwaltungsamt, MGNREGA, das Entwicklungsministerium der indigenen Völker, WWF-Indien und das Kerala Forest Research Institute (KFRI).

Das Projekt ist ein bedeutender Schritt zur Befreiung der Naturwälder von invasiven Arten. Laut T.V. Sajeev, dem Chefwissenschaftler des KFRI, wurden in den Waldgebieten von Vazhachal und Parambikulam insgesamt 29 bzw. 31 invasive Arten dokumentiert. Die Ausbreitung dieser invasiven Pflanzen hat den Lebensraum der Wildtiere, einschließlich Elefanten und gescheckten Rehen, stark eingeschränkt, was zu erhöhten Konflikten zwischen Mensch und Tier führt.

Unterstützt von WWF-Indien hat das KFRI die Kartierung invasiver Pflanzen durchgeführt, die es der Stammesgemeinschaft ermöglicht hat, die am stärksten degradierten Bereiche für die Wiederherstellung zu identifizieren. Die Entfernung invasiver Arten wie Lantana camara und Chromolaena odorata hat bereits begonnen, mit Plänen zur Pflanzung einheimischer Arten, die für die Lebensgrundlage der Gemeinschaft wichtig sind.

Diese Initiative unterstützt nicht nur die Umweltwiederherstellung, sondern verbessert auch die Lebensgrundlagen der lokalen Stammesgemeinschaften, indem sie Arbeitsmöglichkeiten durch MGNREGA schafft. Das Pilotprojekt findet in Pothupara statt, einem neu gegründeten Stammesdorf, das nach einem Erdrutsch im Jahr 2018 entstanden ist.

Im Laufe des Programms zielt es darauf ab, den natürlichen Lebensraum, der die lokale Flora und Fauna unterstützt, wiederzubeleben und letztendlich die Nachhaltigkeit der Stammesgemeinschaften zu verbessern. Diese Initiative steht im Einklang mit dem UN-Jahrzehnt für die Wiederherstellung von Ökosystemen (2021-2030) und trägt zu einer globalen Mission bei, die Degradierung von Ökosystemen zu stoppen und umzukehren.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.