Der Uttar Pradesh Braj Teerth Vikas Parishad führt in Vrindavan, Indien, im Jahr 2025 ein bedeutendes Öko-Restaurierungsprojekt durch, das sich auf die Verjüngung von 36 alten Wäldern konzentriert. Diese Initiative umfasst 487 Hektar und zielt darauf ab, invasive Arten durch einheimische, breitblättrige Bäume zu ersetzen, wodurch die Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht verbessert werden. Das Projekt hat die Genehmigung des Obersten Gerichtshofs innerhalb der Taj Trapezium Zone (TTZ), einem ökologisch sensiblen Gebiet, erhalten.
Mit geschätzten Kosten von 90 Crore ₹ begann das Projekt im Sunrakh Reserve Forest und wird in drei Phasen ablaufen. Ein wichtiger Aspekt ist die Entfernung von 'Vilayati Babool' (P Juliflora), das für die lokale Flora und Fauna schädlich ist. Die Forstbehörde wird im Rahmen dieser Mission über 1 Million Setzlinge und Bäume entfernen.
Nach der im Jahr 2023 erhaltenen Genehmigung des Obersten Gerichtshofs führten detaillierte Untersuchungen und technische Diskussionen mit dem Forest Research Institute, Dehradun, zu umfassenden Restaurierungsplänen. Das Projekt zielt nicht nur darauf ab, das ökologische und kulturelle Erbe wiederherzustellen, sondern auch die Bodenerhaltung zu fördern, die Luftqualität zu verbessern und den Ökotourismus und die lokalen Lebensgrundlagen zu unterstützen. Die Initiative zielt auch darauf ab, Pflanzenarten aus der Ära von Krishna wieder einzuführen und nicht-einheimische Flora zu ersetzen.