US-Aktien reagieren auf Zollgespräche, Amazon-Kritik und Wirtschaftsdaten im April 2025

Edited by: Olga Sukhina

US-Aktien erlebten im April 2025 Volatilität aufgrund erneuter Zollbedenken, Kritik an Amazon und der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten. Die Haltung der US-Regierung zum Handel und ihre Prüfung großer Unternehmen wie Amazon beeinflussen weiterhin die Marktstimmung.

Das US-Handelsdefizit stieg laut U.S. Census Bureau im März auf 162 Milliarden US-Dollar, gegenüber 147,8 Milliarden US-Dollar im Februar. Dieser Anstieg könnte potenziell zu weiteren Handelsmaßnahmen führen. Der CBOE Volatility Index (VIX), ein Maß für die Marktunsicherheit, erreichte im April 2025 einen Wert von 26,47. Die Entwicklung des Dollars wurde angesichts dieser wirtschaftlichen Entwicklungen ebenfalls genau beobachtet.

Die europäischen Aktienmärkte zeigten eine gemischte Performance. Der FTSE 100 verzeichnete Zuwächse, die von Rohstoff- und Finanzaktien getragen wurden. Unterdessen veröffentlichte AstraZeneca seine Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025, wobei der Gesamtumsatz um 10 % auf 13,588 Milliarden US-Dollar stieg. CEO Pascal Soriot merkte an, dass das Unternehmen in eine beispiellose, katalysatorreiche Periode eingetreten sei. Die Anleger bleiben jedoch aufmerksam auf mögliche Auswirkungen von US-Pharmazöllen, angesichts der beträchtlichen Einnahmen von AstraZeneca aus dem US-Markt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.