Meta, Microsoft, Amazon und Apple Aktien reagieren auf die Q1 2025 Ergebnisberichte

Edited by: Olga Sukhina

New York, NY – Meta, Microsoft, Amazon und Apple, Schlüsselmitglieder der "Magnificent Seven", haben ihre Q1 2025 Ergebnisberichte veröffentlicht, was die Marktdynamik erheblich beeinflusst. Diese Berichte, die diese Woche eintreffen, geben Einblicke in die Leistung des Technologiesektors inmitten sich entwickelnder Marktbedingungen.

Microsofts starke Cloud- und KI-Performance

Microsoft (MSFT) meldete ein starkes Q1 und übertraf die Erwartungen mit einem Gewinn pro Aktie von 3,46 US-Dollar gegenüber einer Prognose von 3,23 US-Dollar. Der Umsatz erreichte 70,1 Milliarden US-Dollar und übertraf die erwarteten 68,53 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz von Microsoft Cloud war mit 42,4 Milliarden US-Dollar ein herausragendes Ergebnis. Die Aktie des Unternehmens stieg im nachbörslichen Handel um 7,92 % und schloss bei 426,57 US-Dollar.

Metas Community-Wachstum und Geschäftsleistung

Meta (META) hatte ebenfalls einen starken Start ins Jahr, wobei Gründer und CEO Mark Zuckerberg die Fortschritte des Unternehmens bei KI-Brillen und Meta AI hervorhob, die mittlerweile fast 1 Milliarde monatlich aktive Nutzer zählt. Der Umsatz im ersten Quartal erreichte 42,31 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 16 % gegenüber dem Vorjahr. Der verwässerte Gewinn pro Aktie (EPS) belief sich auf 6,43 US-Dollar, ein Anstieg von 37 %.

Amazons Gewinn- und Umsatzwachstum

Amazon (AMZN) wird voraussichtlich am 1. Mai 2025 nach Börsenschluss seine Ergebnisse veröffentlichen. Konsensschätzungen prognostizieren einen Gewinn von 1,36 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 155,1 Milliarden US-Dollar. Es wird erwartet, dass Amazon Web Services (AWS) ein Haupttreiber des Umsatzwachstums sein wird.

Apples Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres

Apple (AAPL) wird voraussichtlich nach Börsenschluss am 1. Mai 2025 die Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres veröffentlichen. Analysten erwarten, dass Apple einen Umsatz von 94,66 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 4 % gegenüber dem Vorjahr, und einen Nettogewinn von 24,45 Milliarden US-Dollar oder 1,62 US-Dollar pro Aktie ausweisen wird.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.