Am 1. Oktober 2024 berichtete CleanSpark, ein US-amerikanisches Bitcoin-Mining-Unternehmen, über laufende Bemühungen, die Stromversorgung in seinen Anlagen nach dem Hurrikan Helene wiederherzustellen, der in mehreren Bundesstaaten erhebliche Überschwemmungen und Stromausfälle verursacht hat. Die Hashrate des Unternehmens fiel von 28 Exahashes pro Sekunde (EH/s) auf 10,5 EH/s, nachdem am 27. September 365 Megawatt (MW) an seinem Standort im Südosten Georgiens abgeschaltet wurden.
Bis jetzt hat CleanSpark erfolgreich 200 MW wieder online gebracht, was seine betriebliche Hashrate auf 22 EH/s erhöht. Das Unternehmen rechnet damit, dass die verbleibenden 165 MW bis zum 4. Oktober wiederhergestellt werden. CEO Zach Bradford betonte, dass ihre Mining-Infrastruktur keinen materiellen Schaden erlitten hat und dass alle Teammitglieder in Sicherheit sind.
Der Hurrikan Helene, der als Kategorie-4-Sturm eingestuft wurde, hat mindestens 137 Todesfälle und umfassende Sachschäden in sieben Bundesstaaten, darunter Florida, Alabama und Georgia, verursacht. Die Windgeschwindigkeiten erreichten 140 Meilen pro Stunde, was zu Straßensperrungen und schweren Überschwemmungen führte. Die gesamte Bitcoin-Hashrate schwankte seit dem Landfall des Hurrikans zwischen 538 EH/s und 745 EH/s.