Phoenix Group, ein Bitcoin-Mining-Unternehmen, gab am 29. April die Erweiterung seiner äthiopischen Aktivitäten um 52 Megawatt bekannt, wodurch die Gesamtkapazität auf 132 MW steigt. Die globale Kapazität des Unternehmens übersteigt nun 500 MW. Diese Expansion unterstreicht die Strategie von Phoenix, Standorte mit reichlich und kostengünstiger Energie zu sichern. Der neue 52-MW-Standort wird in zwei Phasen entwickelt. Die erste Phase wird 20 MW nutzen, um 5.300 luftgekühlte Mining-Einheiten zu betreiben, mit dem Ziel einer Hashrate von 1,2 Exahashes pro Sekunde. Die zweite Phase, die bis Ende des zweiten Quartals 2025 erwartet wird, wird die vollen 52 MW mit Wasserkühlung nutzen und eine Hashrate von 2,4 Exahashes pro Sekunde anstreben. Laut Phoenix Group wird das äthiopische Kraftwerk mit erneuerbarer Wasserkraft betrieben. Phoenix Group wurde nach der Börsennotierung Ende 2023 an der Abu Dhabi Securities Exchange zu einem börsennotierten Unternehmen. Nach dem Börsengang im Wert von 371 Millionen US-Dollar stiegen die Aktien zunächst um 50 % und werden derzeit bei rund 7,94 US-Dollar gehandelt.
Phoenix Group erweitert Bitcoin-Mining-Kapazität in Äthiopien auf 132 MW
Bearbeitet von: Yuliya Shumai
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.