EU drohen US-Vergeltungsmaßnahmen wegen hoher Tech-Strafen; Trump droht mit Zöllen

Die Entschlossenheit der Europäischen Union, die Giganten des Silicon Valley zu regulieren, steht auf dem Prüfstand, da Donald Trump mit Vergeltungszöllen wegen möglicher Strafen gegen US-Technologieunternehmen droht. Der Digital Markets Act (DMA) der EU steht im Visier, wobei Trump vor "unverhältnismäßigen" Strafen warnt. EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera steht unter Druck, die Untersuchungen gegen Apple und Meta bis März abzuschließen, was potenziell hohe Geldstrafen nach sich ziehen könnte. Wenn sie nicht standhaft bleibt, droht eine Untergrabung des DMA, während hohe Geldstrafen US-Zölle auslösen könnten. Die EU hat im Rahmen des DMA offene Verfahren gegen Apple, Meta und Google mit potenziellen Strafen von bis zu 10 % des weltweiten Umsatzes. Das Digital Services Act (DSA) birgt auch Risiken für Plattformen wie X, Facebook und Instagram mit Strafen von bis zu 6 % bei Nichteinhaltung.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.