Zentralbanken im Fokus: Fed-Sitzung, mögliche Zinserhöhung der BOJ und globale geldpolitische Entscheidungen dominieren die Marktwoche

Bearbeitet von: Elena Weismann

Die kommende Woche wird von Entscheidungen der Zentralbanken dominiert, insbesondere von der Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, bei der die Entscheidungsträger voraussichtlich die Zinsen unverändert lassen werden. Die Anleger werden alle Hinweise auf zukünftige Zinssenkungen genau prüfen, wobei die Markterwartungen auf eine mögliche Maßnahme im Juni hindeuten. Die Unsicherheit, die von der Handelspolitik ausgeht, und die Sorge um das Wirtschaftswachstum beeinflussen diese Erwartungen. Weitere wichtige Ereignisse der Zentralbanken sind die Sitzungen der Bank of England, der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und der schwedischen Riksbank. Es wird erwartet, dass die Riksbank die Zinsen beibehält, was möglicherweise das Ende ihres Lockerungszyklus markiert. Die SNB, die bereits die niedrigsten Zinsen in der G10 hat, wird voraussichtlich ihren Leitzins weiter senken. In Japan erwägt die Bank of Japan (BOJ) eine Erhöhung der Zinssätze, möglicherweise bereits im April oder Mai. Dies folgt auf optimistische Kommentare von BOJ-Gouverneur Kazuo Ueda, der erwartet, dass steigende Löhne die Konsumausgaben ankurbeln werden. Auch die Zentralbanken der Schwellenländer gehen die Inflation aktiv an. Es wird erwartet, dass Brasilien die Zinsen deutlich anheben wird, während die Entscheidungsträger Südafrikas vor der Herausforderung stehen, die Spannungen in den USA mit innenpolitischen Problemen in Einklang zu bringen. Die türkische Zentralbank hat sich verpflichtet, eine restriktive Politik beizubehalten, um ihr Inflationsziel zu erreichen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.