Chinas Wirtschaftswachstum verlangsamt sich trotz Anstrengungen zur Ankurbelung

SHENZHEN - Das Wirtschaftswachstum Chinas setzte sich im dritten Quartal 2024 fort und der Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im Jahresvergleich um 4,6 %, was die Markterwartungen leicht übertraf, aber das niedrigste Wachstum in sechs Quartalen darstellt.

Das BIP-Wachstum für den Zeitraum von Juli bis September fiel von 4,7 % im vorherigen Quartal und übertraf die Prognose von 4,5 % der Ökonomen, was auf bessere als erwartete Daten im September zurückzuführen ist, die Verbesserungen bei der Industrieproduktion, dem Einzelhandel und den Investitionen in Anlagevermögen zeigten.

Der stellvertretende Kommissar des nationalen Statistikbüros, Sheng Laiyun, wies auf Anzeichen einer Stabilisierung der Wirtschaft hin, warnte jedoch, dass die Grundlagen für eine robuste Erholung weiterhin schwach bleiben. Die politischen Entscheidungsträger haben ihre Bemühungen zur Ankurbelung der Wirtschaft verstärkt, mit dem Ziel, bis 2024 ein Wachstum von etwa 5 % zu erreichen.

Die Einzelhandelsumsätze stiegen im September auf ein Viermonats-Hoch von 3,2 %, unterstützt durch ein Verbraucher-Rückkaufprogramm, das den Kauf ausgewählter Produkte anregt. Die Verkäufe von Luxusartikeln wie Schmuck und Kosmetik verzeichneten jedoch signifikante Rückgänge, was auf eine weiterhin schwache Verbrauchervertrauen hinweist.

Die Industrieproduktion stieg im September um 5,4 % im Jahresvergleich und wurde von der Hochtechnologieproduktion angetrieben, sah jedoch weiterhin Herausforderungen durch den angeschlagenen Immobiliensektor, der die Preise neuer Wohnungen im schnellsten Tempo seit Mai 2015 sinken ließ.

In einer verwandten Entwicklung kündigte die Volksbank von China (PBoC) ein Unterstützungsprogramm für Aktienrückkäufe an und deutete an, dass vor Jahresende möglicherweise der Mindestreservesatz (RRR) für Banken um 25 bis 50 Basispunkte gesenkt wird. Analysten weisen darauf hin, dass ein substantieller fiskalischer Stimulus erforderlich ist, um die Konsumausgaben zu stärken und die Erholung der chinesischen Aktien zu unterstützen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.