NEW YORK -- Ein bemerkenswertes Stück Geschichte, die älteste bekannte Steinplatte mit den Zehn Geboten, wird am 18. Dezember bei Sotheby's in New York versteigert. Diese 70 kg schwere Marmorplatte, die mit Inschriften in paläo-hebräischer Schrift versehen ist, stammt aus der Zeit von 300 bis 800 n. Chr.
Die Tafel wurde 1913 bei Eisenbahnausgrabungen an der Südküste Israels entdeckt und zunächst als historisch bedeutungslos angesehen. Sie wurde bis 1943 als Pflasterstein in einem örtlichen Haus verwendet, bis ein Wissenschaftler ihre Bedeutung erkannte.
Besonders interessant ist, dass das dritte Gebot, das das Missbrauchen des Namens des Herrn verbietet, fehlt. Stattdessen enthält die Tafel eine Anweisung zur Anbetung auf dem Berg Gerizim, einem von den Samaritern verehrten Ort.
Sotheby's schätzt, dass die Tafel zwischen 1 und 2 Millionen Dollar bei der Versteigerung erzielen wird, was erhebliches Interesse von Sammlern und Wissenschaftlern weckt.