Ein außergewöhnliches Artefakt, das als die älteste bekannte Tafel mit den Zehn Geboten gilt, wird nächsten Monat versteigert und könnte 2 Millionen Dollar einbringen.
Dieser bemerkenswerte Stein, der auf etwa 1.500 Jahre aus der späten römisch-byzantinischen Zeit datiert wird, blieb bis jetzt weitgehend vergessen.
Mit einem Gewicht von 52 Kilogramm und einer Höhe von 60 Zentimetern wurde der Stein 1913 während der Ausgrabungen für eine neue Eisenbahnlinie im Süden Israels entdeckt. Er wurde in der Nähe der Standorte einiger der frühesten Synagogen, Moscheen und Kirchen gefunden.
In paläo-hebräischer Schrift eingraviert, trägt die Tafel die zehn biblischen Gesetze. Trotz ihrer Bedeutung wurde das Artefakt damals nicht vollständig gewürdigt und diente drei Jahrzehnte lang als Pflaster vor einem privaten Haus, wo es starkem Fußverkehr ausgesetzt war.