Eine neue Studie, veröffentlicht in *Science*, zeigt, dass Bonobos, die 98,7 % ihres Genoms mit Menschen teilen, die Fähigkeit besitzen, Vokalisationen in einer Weise zu kombinieren, die der menschlichen Sprachkompositionalität ähnelt. Diese Fähigkeit, die bisher als einzigartig für den Menschen galt, beinhaltet die Erstellung komplexer Botschaften durch die Kombination einzelner Vokalisationen. Kompositionalität bezieht sich in der Linguistik auf das Prinzip, dass die Bedeutung einer Kombination von Elementen von den Bedeutungen ihrer einzelnen Teile und den Regeln abgeleitet wird, die zur Kombination verwendet werden. Mélissa Berthet von der Universität Zürich führte Forschungen im Kokolopori Bonobo Reserve durch, wo sie Bonobos beobachtete, ihre Vokalisationen aufzeichnete und die Kontexte dokumentierte, in denen sie auftraten. Ihre Analyse ergab Muster, wie z. B. eine bestimmte Vokalisation, auf die konsequent eine Gruppenbewegung folgte, was wahrscheinlich 'Lasst uns reisen' bedeutet. Das Forschungsteam identifizierte 11 Arten von Einzelvokalisationen und analysierte 38 Kombinationen von zwei Rufen. Sie fanden heraus, dass Bonobos eine einfache Version der Kompositionalität einhalten. In einigen Fällen führt die Kombination zu einer Summe von Bedeutungen, während in anderen Fällen ein Element das andere modifiziert. Zum Beispiel führt eine Kombination aus einem Heulen (Ruf zur Vereinigung) und einem hohen Hupen (Aufmerksamkeit) zu einem Ruf zur Koordinierung der Bewegung. Pfeifen und Flüstern treten oft in Kontexten sozialer Intimität auf. Simon W. Townsend, ebenfalls von der Universität Zürich, vermutet, dass das Vorhandensein von Kompositionalität bei Menschen, Schimpansen und Bonobos darauf hindeutet, dass ihr letzter gemeinsamer Vorfahre, der vor etwa sieben Millionen Jahren lebte, über grundlegende Kompositionsfähigkeiten verfügte. Die am 3. April 2025 veröffentlichte Studie legt nahe, dass die Fähigkeit, komplexe Bedeutungen aus kleineren vokalen Einheiten zu konstruieren, lange vor der Entstehung der menschlichen Sprache existierte.
Bonobo-Kommunikation: Studie enthüllt menschenähnliche Sprachkompositionalität
Bearbeitet von: gaya ❤️ one
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.