Tief in den ivorischen Wäldern zeigen Schimpansen, unsere nächsten evolutionären Verwandten, Vorläufer der menschlichen Sprache. Eine neue Studie enthüllt ihre Fähigkeit, Vokalisationen in einer syntaxähnlichen Weise zu kombinieren.Forscher des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und des Lyon Neuroscience Research Center beobachteten drei Schimpansengemeinschaften im Taï-Nationalpark, Elfenbeinküste. Sie analysierten über 9.000 Vokalisationen und identifizierten 12 einzelne Ruftypen, die zu mindestens 16 verschiedenen Formen kombiniert wurden.Diese Kombinationen waren nicht zufällig; Schimpansen veränderten oder erweiterten die Bedeutung ihrer Rufe. Einige Kombinationen waren kompositionell und fügten die Bedeutung beider Elemente hinzu (z. B. „Fütterung + Ruhe“). Andere waren idiomatisch und erzeugten neue Botschaften, die aus ihren Teilen nicht zu entziffern waren (z. B. „Ruhe + Zugehörigkeit“ führt zu „Nisten“).Diese Kommunikationsstruktur ähnelt der Art und Weise, wie Menschen Sätze mit Syntax konstruieren. Cédric Girard-Buttoz, der Erstautor der Studie, erklärte: „Unsere Ergebnisse deuten auf ein generatives Vokalsystem bei Schimpansen hin, etwas, das bei keinem anderen Tier mit solcher Klarheit beobachtet wurde.“Die Entdeckung hat bedeutende evolutionäre Implikationen. Wenn Schimpansen Geräusche kombinieren können, um komplexe Ideen auszudrücken, hatte ihr gemeinsamer Vorfahre mit dem Menschen wahrscheinlich hochentwickelte kombinatorische Fähigkeiten. Dieses vokale Überbleibsel könnte der Keim der menschlichen Sprache sein.Roman Wittig, Direktor des Taï Chimpanzee Project, betont die Notwendigkeit, diese Gemeinschaften zu erhalten. Catherine Crockford, eine leitende Autorin, betont die Notwendigkeit, Fragen zur Sprache neu zu formulieren. Sie fragt: „Wenn wir Geräusche kombinieren, um komplexe Bedeutungen zu bilden, und Schimpansen auch, wie einzigartig ist dann unsere sprachliche Fähigkeit?“
Schimpansen in der Elfenbeinküste kombinieren Vokalisationen mit syntaxähnlichen Strukturen
Bearbeitet von: Vera Mo
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.