Ein neues Kraftwerk zur Kraft-Wärme-Kopplung mit dem Namen 'Roblum' wird am 29. Januar 2025 in der Industriezone El Crispín in La Robla, León, in Betrieb genommen. Diese Anlage wird 50 Megawatt (MW) elektrische Energie aus landwirtschaftlicher Biomasse erzeugen und wird von einer CO2-Abscheideanlage begleitet.
Das von Desarrollos Renovables Abies, S.L. entwickelte Projekt umfasst eine Gesamtfläche von 116.312 Quadratmetern. Das Kraftwerk zur Kraft-Wärme-Kopplung wird nicht nur elektrische Energie, sondern auch 41,4 MW thermischen Dampf durch die Verbrennung von landwirtschaftlicher Biomasse produzieren. Die CO2-Abscheideanlage wird die Abgase zur Produktion von E-Methanol in einer separaten industriellen Einrichtung nutzen, die Teil eines anderen Projekts ist.
Der erzeugte Dampf wird hauptsächlich zur Stromproduktion verwendet, wobei ein Teil für externe industrielle Prozesse und ein Fernwärmesystem für La Robla vorgesehen ist. Die elektrische Energie wird über eine etwa 2.160 Meter lange unterirdische Leitung mit 132 kV zu einer neu errichteten Umspannstation, der 'Biomasa Roblum', transportiert. Diese Umspannstation wird mit einer anderen Umspannstation von Naturgy, 'La Dehesa', verbunden und weiter mit der Umspannstation 'La Robla 400 kV' von Red Eléctrica de España.
Dieses Projekt ist bedeutend, da es einen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieproduktion und Kohlenstoffmanagement darstellt und sowohl den Energiebedarf als auch Umweltanliegen anspricht.