Kinderehe: Eine historische Perspektive auf ein anhaltendes Problem

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Kinderehe, eine Praxis, die weltweit Millionen von Mädchen betrifft, hat eine lange und komplexe Geschichte. Aus historischer Sicht ist es wichtig, die Entwicklung und die Ursachen dieser Praxis zu verstehen, um wirksame Lösungen zu finden.

In vielen Kulturen war die Kinderehe historisch gesehen ein Mittel zur Sicherung von Allianzen, zur Wahrung des Familienbesitzes und zur wirtschaftlichen Absicherung von Mädchen. Im Mittelalter beispielsweise war die Heirat von Mädchen im Teenageralter oder sogar noch jünger weit verbreitet, insbesondere in Adelsfamilien. Diese Ehen dienten oft politischen Zwecken und sollten die Macht und den Einfluss der Familien stärken. Die Kirche spielte eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Ehen, aber auch bei der Akzeptanz von Kinderehen unter bestimmten Umständen.

Im Laufe der Zeit veränderte sich die Einstellung zur Kinderehe, insbesondere in Europa und Nordamerika. Mit der Aufklärung und der Entwicklung von Menschenrechten wurde die Praxis zunehmend als Verletzung der Rechte von Kindern und Frauen angesehen. Gesetze wurden erlassen, um das Heiratsalter anzuheben und Kinderehen zu verbieten. Trotz dieser Fortschritte ist die Kinderehe in vielen Teilen der Welt immer noch ein Problem. In einigen Ländern, insbesondere in Asien und Afrika, ist die Kinderehe tief in kulturellen Traditionen verwurzelt und wird durch Armut, mangelnde Bildung und soziale Ungleichheit verstärkt.

Um die Kinderehe zu beenden, ist es wichtig, die historischen Ursachen und die kulturellen Kontexte zu verstehen. Dies beinhaltet die Förderung von Bildung, die Stärkung der Rechte von Mädchen und Frauen sowie die Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit. Nur durch einen umfassenden Ansatz kann die Kinderehe endgültig der Vergangenheit angehören.

Quellen

  • publimetro

  • Ending Child Marriage | Save the Children International

  • Global polycrisis creating uphill battle to end child marriage – UNICEF

  • A girl marries every 30 seconds in countries ranked fragile and child marriage hotspots – New Report | Save the Children International

  • One third more girls set to face double blow of climate change and child marriage by 2050 – study | Save the Children International

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.