Globale Märkte stürzen ab, da Trumps Zölle in Kraft treten; Asien-Pazifik-Aktien brechen ein

Bearbeitet von: Ainet

Die globalen Aktienmärkte, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, erlebten am Montag, den 7. April 2025, einen starken Abschwung, nachdem die Vereinigten Staaten neue Zölle eingeführt hatten. Die Zölle, die am Samstag, den 5. April in Kraft traten, umfassen einen universellen Zollsatz von 10 % auf alle in die USA importierten Waren.

Weitere Erhöhungen sind für Mittwoch, den 9. April geplant, die auf die Europäische Union (20 %) und China (34 %) abzielen. Die Aktienmärkte in ganz Asien spürten die Auswirkungen, wobei Bombay um 3 %, Seoul um 5 %, Shanghai um fast 6 %, Sydney um 6 %, Tokio und Singapur um 7 %, Hongkong um über 9 % und Taiwan um fast 10 % fielen.

Auch US-Aktienfutures signalisierten einen potenziellen Abschwung, nachdem der Dow Jones (9,26 %) und der S&P 500 (10,52 %) in der Vorwoche erhebliche Verluste erlitten hatten, die rund 6 Billionen Dollar an Marktkapitalisierung vernichteten.

Präsident Trump verteidigte die Zölle als notwendig, um Handelsdefizite zu beheben, und verglich die Marktreaktion mit einer „Behandlung“ für die US-Wirtschaft. Er erklärte, dass die Zölle den USA „zig Milliarden Dollar“ einbringen würden. Als Reaktion darauf bereitet die EU Gegenmaßnahmen vor, und die Außenminister treffen sich in Luxemburg. China hat bereits Vergeltungszölle angekündigt, was die Besorgnis über einen globalen Handelskrieg verstärkt.

Finanzminister Scott Bessent räumte die Marktvolatilität ein, spielte aber Rezessionsängste herunter und betonte, dass sich die Regierung auf den Aufbau langfristiger wirtschaftlicher Fundamentaldaten konzentriere.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.