Trumps Zölle lösen globalen Markteinbruch aus: 4,75 Billionen Dollar Verlust

Bearbeitet von: Katya Palm Beach

Die Ankündigung von Präsident Donald Trump, Zölle auf mindestens 60 Länder, darunter Australien, zu erheben, führte zu einem deutlichen Rückgang der globalen Märkte. Am Donnerstag erlebten die Märkte einen breiten Rückgang von 4,84 %, den schlimmsten Tagesverlust seit Mitte 2020.

Der Markteinbruch betraf große Technologieunternehmen, wobei die Aktien von Apple um etwa 8 % und Amazon.com um 7 % fielen. Nvidia, ein führendes Unternehmen im Bereich der Chips für künstliche Intelligenz, sank um etwa 6 %. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 3,98 %.

Investoren suchten nach sicheren Häfen, da der Dollar gegenüber wichtigen Währungen schwächer wurde. Der S&P 500 fiel um über 3 % und der Nasdaq Composite sank um über 4 %. Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen fielen auf den niedrigsten Stand seit Mitte Oktober, knapp über 4 %.

Präsident Trump erklärte, sein Zollplan laufe „sehr gut“ und erwarte erhebliche Investitionen, die in die USA fließen. Er glaubt, dass die USA sich nach der Einführung von Zöllen zwischen 10 % und 49 % auf alle Importe „erholen“.

Die Europäische Union und Kanada haben Pläne angekündigt, Vergeltungszölle gegen die USA zu verhängen. China hat erklärt, es werde „Gegenmaßnahmen ergreifen, um seine Interessen zu wahren“. Der australische Premierminister Anthony Albanese kritisierte die Zölle, erklärte jedoch, Australien werde nicht mit Vergeltungsmaßnahmen reagieren. Schlüsselsektoren, wie die australische Rindfleischindustrie, könnten erheblich betroffen sein.

Die Reserve Bank of Australia könnte gezwungen sein, im Jahr 2025 vier Zinssenkungen vorzunehmen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.