Europäische Aktien-Futures gaben aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Zölle der Trump-Regierung nach. Der US-Aktienmarkt verzeichnete den zweiten Tag in Folge Verluste. Die Märkte warten auf Trumps Pläne für Gegenzölle ab dem 2. April. Fed-Beamte signalisierten keine Zinsänderungen, bis die Auswirkungen der Zölle klarer sind. Der Index der persönlichen Konsumausgaben für Februar wird voraussichtlich einen Anstieg von 2,5 % gegenüber dem Vorjahr ausweisen. Vizepräsident Vance besuchte Grönland und erneuerte Trumps Interesse an der US-Kontrolle über das Territorium. Der Besuch fand trotz Einwände des amtierenden Premierministers von Grönland und des dänischen Premierministers statt. Trump bekräftigte die Notwendigkeit Grönlands für die nationale und internationale Sicherheit. Chinesische und Hongkonger Aktien fielen aufgrund von Zollbedenken. Trumps 25-prozentiger Zoll auf Autoimporte und Gegenzölle ab dem 2. April wirken sich auf die Anlegerstimmung aus. Europäische Aktien und der Euro zeigten nach einem starken ersten Quartal Vorsicht, wobei Vermögensverwalter aufgrund von Handelskriegsrisiken bullische Wetten reduzierten. Trump warnte US-Autohersteller davor, die Preise aufgrund von Zöllen zu erhöhen, und drohte mit Konsequenzen.
Trumps Zölle und globale Marktreaktionen: Grönland-Besuch inmitten von Handelsspannungen
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.