Grönlands strategische Bedeutung hat aufgrund zunehmender internationaler Spannungen, des Klimawandels und Veränderungen in der Weltwirtschaft zugenommen. Die USA haben Interesse an dem Gebiet gezeigt, insbesondere in Bezug auf seine Mineralressourcen und seine strategische Lage. Grönland, ein selbstverwaltetes Gebiet Dänemarks, hat das Recht auf Unabhängigkeit. Der Premierminister der Insel berief vorgezogene Parlamentswahlen ein, da Bedenken hinsichtlich ausländischer Einmischung bestehen. Das schmelzende arktische Eis schafft eine Nordwestpassage für den Handel und verstärkt den Wettbewerb um Ressourcen. Grönlands Lage macht es entscheidend für die Verteidigung Nordamerikas, wobei die USA dort Stützpunkte unterhalten. Die Insel verfügt über bedeutende Vorkommen an Seltenen Erden und potenziellen Offshore-Öl- und Gasvorkommen. China hat ebenfalls Interesse an der Region bekundet und sich selbst zum "Arktis-nahen Staat" erklärt.
Geopolitik Grönlands: US-Interesse inmitten arktischer Veränderungen
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.