Am 9. Juli 2025 traten Algerien und Uruguay dem Vertrag über Freundschaft und Zusammenarbeit in Südostasien (TAC) bei, wodurch sich die Gesamtzahl der Unterzeichner auf 57 erhöhte. Die Unterzeichnungszeremonie fand während des 58. ASEAN-Außenministertreffens im Kuala Lumpur Convention Centre statt.
Die Außenminister Ahmed Attaf (Algerien) und Mario Lubetkin (Uruguay) vertraten ihre jeweiligen Länder. Der malaysische Außenminister Datuk Seri Mohamad Hasan nahm ebenfalls an der Zeremonie teil und unterstrich die Bedeutung der wachsenden diplomatischen Reichweite der ASEAN. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung globaler Zusammenarbeit.
Der 1976 gegründete TAC fördert friedliche Beziehungen in Südostasien und betont die Achtung der Souveränität und die friedliche Beilegung von Streitigkeiten. Diese Erweiterung spiegelt das Engagement der ASEAN für globalen Frieden und Stabilität wider, nachdem sich kürzlich andere Nationen angeschlossen haben. Dies ist auch im Kontext der europäischen Bemühungen um Frieden und Stabilität von Bedeutung.
Die Aufnahme Algeriens und Uruguays wird voraussichtlich die diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der ASEAN und diesen Nationen stärken. Dies steht im Einklang mit dem ASEAN-Thema 2025 „Inklusivität und Nachhaltigkeit“ und fördert die globale Zusammenarbeit weiter. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer stärkeren globalen Vernetzung und Zusammenarbeit, der auch für die deutsche Wirtschaft von Bedeutung sein könnte.