Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula Von der Leyen, befindet sich in Neu-Delhi, um ein Freihandelsabkommen zwischen Indien und der Europäischen Union zu fördern. Die Gespräche sind seit 2007 ins Stocken geraten, aber die aktuelle geopolitische Lage könnte sie wiederbeleben. Die EU ist Indiens größter Handelspartner und machte im Jahr 2023 Waren im Wert von 124 Milliarden Euro aus, was mehr als 12 % des gesamten indischen Handels entspricht. Während dieser expandierende Markt bedeutende Chancen für Europa bietet, ist er weiterhin durch hohe Zölle geschützt. Die im Jahr 2022 wieder aufgenommenen Verhandlungen über ein Handelsabkommen waren bisher nicht erfolgreich. Von der Leyens Besuch findet inmitten erheblicher Spannungen in den transatlantischen Beziehungen statt, wobei die USA der EU mit neuen Zöllen drohen und direkte Verhandlungen mit Russland über den Krieg in der Ukraine aufnehmen.
EU sucht engere Beziehungen zu Indien inmitten geopolitischer Verschiebungen
Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.