BT Group erweitert seine Elektrofahrzeugflotte auf 8.000 Einheiten und führt den britischen Übergang zu umweltfreundlicherem Transport an

BT Group, ein bedeutender britischer Telekommunikationsanbieter, hat Pläne angekündigt, seine Elektrofahrzeugflotte (EV) in den nächsten zwei Jahren um 3.500 Einheiten zu erhöhen, was die Gesamtzahl auf 8.000 bringt. Dieser Schritt positioniert BT Group als Betreiber der größten Elektrofahrzeugflotte im Vereinigten Königreich.

Das Unternehmen betreibt derzeit eine Gesamtflotte von über 27.000 Fahrzeugen, sowohl mit Verbrennungsmotor (ICE) als auch elektrisch. BT Group hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2031 netto null Emissionen zu erreichen, und plant, fast alle ihre Fahrzeuge in den nächsten fünf Jahren zu elektrifizieren.

Die Führungskräfte von BT Group sind der Ansicht, dass die neuen EVs, zu denen Modelle von Ford, Stellantis, Toyota und Renault gehören, ihre Betriebsabläufe verbessern werden, während sie daran arbeiten, die britischen Haushalte auf einen vollständigen Glasfaser-Internetzugang umzustellen. CFO Simon Lowth erklärte: "Durch die Integration noch mehr Elektrofahrzeuge in unsere Abläufe machen wir einen weiteren bedeutenden Schritt zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks und unterstützen den Übergang des Vereinigten Königreichs zu einer umweltfreundlicheren Zukunft."

Zusätzlich zu ihren internen Zielen unterstützt BT Group das vorgeschlagene Verbot von ICE-Fahrzeugen in Großbritannien bis 2030. Lilian Greenwood, Ministerin für die Zukunft der Straßen, lobte die Bemühungen des Unternehmens und verwies auf die Erweiterung eines Zuschusses über 120 Millionen Pfund für Plug-in-Vans, um die Zahl der emissionsfreien Vans auf britischen Straßen zu erhöhen.

Der kommerzielle EV-Markt wird voraussichtlich weiterhin schnell wachsen, unterstützt durch starke Anreize und Kostenparität mit herkömmlichen Fahrzeugen sowie durch geringere Wartungskosten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.