Am 12. Dezember 2024 wurde ein bedeutender Pilotversuch zwischen einem führenden Energieunternehmen und Pro Charging Advanced Energy Management gestartet, um die Integration von Elektrofahrzeugen (EVs) in den Flottenbetrieb zu untersuchen. Dieser sechsmonatige Pilotversuch wird über 200 F-150® Lightning® Trucks nutzen und zielt darauf ab, Hindernisse für die EV-Akzeptanz zu überwinden und gleichzeitig deren Potenzial zur Unterstützung der Resilienz des Stromnetzes zu demonstrieren.
Der Pilot wird etablierte Ladestationen und mehr als 150 Ladesäulen mit der Software von Pro verwenden und sich auf effizientes Laden durch Preissignale und Nachfrageresponse-Strategien konzentrieren. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Vorteile von verwalteten Ladeprogrammen für EVs sowohl für den Flottenbetrieb als auch für die Netzwerkkapazität zu maximieren.
Wichtige Ziele sind die Erprobung, wie dynamische Tarife und Nachfrageresponse-Fähigkeiten die Energielasten ausbalancieren können, was letztendlich zu einer resilienten Netzwerkarbeit beiträgt. Die Erkenntnisse aus diesem Pilotversuch sollen zukünftige Ladeprogramme für EV-Flotten informieren und Herausforderungen im Zusammenhang mit technischen und kommerziellen Aspekten der EV-Akzeptanz angehen.
Die Initiative wird als Engagement beschrieben, nachhaltige Verkehrslösungen voranzutreiben, mit potenziellen Kosteneinsparungen für Unternehmen, die auf elektrifizierte Flotten umsteigen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, indem die Daten von vernetzten Fahrzeugen mit Ladedaten integriert werden, um die betriebliche Effizienz und die Nachhaltigkeitsziele zu verbessern.