Am 17. Januar 2025 genehmigte das Exekutivkomitee des Internationalen Währungsfonds (IWF) die zweite Überprüfung des Finanzierungsprogramms für Äthiopien, wodurch eine Auszahlung von etwa 250 Millionen Dollar erleichtert wird. Diese Entscheidung ist Teil eines umfassenderen vierjährigen Programms über 3,4 Milliarden Dollar, das im vergangenen Juli ins Leben gerufen wurde, um die Wirtschaft des Landes durch bedeutende Reformen zu stabilisieren.
Die äthiopische Regierung hat umfassende Maßnahmen ergriffen, darunter die Freigabe ihrer Währung Birr, um ihre Bemühungen zur Umstrukturierung der Schulden zu verbessern. Der IWF stellte fest, dass die Behörden aktiv daran arbeiten, die Schuldenhaltbarkeit wiederherzustellen und Fortschritte bei der Sicherung einer Schuldenbehandlung im Rahmen des Gemeinsamen Rahmens zu erzielen.
Die Bewertung des IWF zeigt, dass die wirtschaftliche Leistung Äthiopiens die Erwartungen übertroffen hat, da die inflationsbedingten Druckverhältnisse beherrschbar bleiben und die Devisenreserven schneller als prognostiziert steigen. Nach einer Reihe schneller Überprüfungen zur Überwachung der Auswirkungen der Reformen plant der IWF, zu einem Standardüberprüfungszeitplan von sechs Monaten zurückzukehren.
Trotz der positiven Aussichten steht die Rolle des IWF bei der Umstrukturierung der Schulden Äthiopiens in der Kritik, insbesondere von einigen Mitarbeitern der Weltbank, die Bedenken hinsichtlich der Schuldenhaltigkeitsbewertung des IWF geäußert haben.