Das Kernkraftwerk Diablo Canyon in Kalifornien wird über das ursprünglich geplante Schließungsdatum vom 2. November 2024 hinaus betrieben. Lokale Interessengruppen sowie staatliche und bundesstaatliche Unterstützung haben eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung gespielt.
Paul Terek, ein ehemaliger olympischer Zehnkämpfer, arbeitet jetzt im Kraftwerk und repräsentiert eine Belegschaft von etwa 1.300 Mitarbeitern, die mit Unsicherheiten über ihre Zukunft konfrontiert waren. Der verlängerte Betrieb des Kraftwerks wird auf die jüngste legislative Unterstützung zurückgeführt, einschließlich bundesstaatlicher Kernkraftkredite, die die Wahrnehmung von Kernenergie verändert haben.
Das Bipartisan Infrastructure Law und das Inflation Reduction Act sind entscheidend für diesen Übergang, da sie notwendige Investitionen und Steueranreize bereitstellen. Diese Gesetzesmaßnahmen sind Teil der umfassenderen Klima- und Energiesicherheitsstrategie der Regierung und ermutigen Gemeinden im ganzen Land, die Kernenergie als eine praktikable Option zur Reduzierung von Emissionen und zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums neu zu bewerten.