Am 16. Oktober 2024 wurde eine bedeutende Umweltinitiative angekündigt, die den Start von Biogas-Installationen zum Ziel hat, um die Treibhausgasemissionen aus der Viehzucht in Indonesien und Nepal zu reduzieren. Diese Initiative ist eine Zusammenarbeit zwischen Forward7, einem Teil der Initiative für grüne Energie im Nahen Osten, und dem globalen Sozialunternehmen Sistema.bio.
Das Projekt zielt darauf ab, bis Januar 2025 bis zu 800 Biodigester zu installieren. Biodigester sind Geräte, die organische Abfälle durch anaerobe Zersetzung in Biogas umwandeln. Diese Technologie soll die Umweltbelastung durch die Viehzucht, insbesondere durch Rinder, verringern, die für einen erheblichen Teil der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich sind.
Im Jahr 2021 berichtete die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), dass die Viehzucht 5,024 Gigatonnen CO2-Äquivalente emittierte, was etwa 62 Prozent der Gesamtemissionen des Sektors weltweit ausmacht. Der Anstieg des Rindfleischkonsums, insbesondere in Indonesien, wo er 2022 einen Rekordstand erreichte, unterstreicht die Dringlichkeit dieser Initiative.
Das Engagement von Forward7 umfasst die Bereitstellung umweltfreundlicher Kochlösungen, die die Gesundheit fördern und marginalisierte Gemeinschaften stärken, während sie gleichzeitig die CO2-Emissionen traditioneller Kochmethoden reduzieren. Die Zusammenarbeit mit Sistema.bio, die für ihre erschwinglichen und qualitativ hochwertigen Biodigester bekannt ist, hat zum Ziel, Landwirten erneuerbare Energie und organischen Dünger bereitzustellen und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern.
In Indonesien wird die Installation von Biodigestern durch eine Partnerschaft mit PT Biru Karbon Nusantara unterstützt. Das Projekt soll den Zugang zu sauberer Energie für kleine Milchviehbetriebe verbessern und effektive Praktiken zur Abfallbewirtschaftung fördern, wodurch die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG) im Bereich saubere und erschwingliche Energie unterstützt werden.