Globale Marktupdates: Asiatische Aktien steigen bei gemischten Signalen aus China und bevorstehenden US-Ergebnissen

Am 14. Oktober 2024 stehen europäische Aktien vor einem gemischten Wochenstart, nach einer volatilen Handelswoche. Die wichtigsten Indizes der Region schlossen am Freitag höher, während die Investoren die Wachstumszahlen des Vereinigten Königreichs analysierten und eine Ankündigung von fiskalischen Stimuli aus China erwarteten.

Chinas Finanzminister Lan Fo'an deutete in einer Pressekonferenz am Wochenende an, dass die Regierung die Ausgabe von mehr Schulden in Erwägung zieht, um die Wirtschaft zu stärken, und bemerkte, dass es einen "eher großen" Spielraum für die Erhöhung des Defizits gibt.

Die asiatischen Märkte zeigten am Montag eine gemischte Performance, wobei chinesische Aktien erhebliche Volatilität erlebten, während die Investoren auf die Ankündigungen des Wochenendes reagierten. Die Handelsvolumina in Asien waren aufgrund eines Feiertags in Japan gedämpft.

In Hongkong fiel der Hang Seng-Index um mehr als 2 % in einem instabilen Handelsumfeld, was gemischte Stimmungen bezüglich der wirtschaftlichen Aussichten Chinas widerspiegelt. Die Indizes Shanghai Shenzhen CSI 300 und Shanghai Composite gewannen zunächst, gaben jedoch frühere Gewinne wieder ab.

Die chinesische Regierung kündigte fiskalische Stimulusmaßnahmen an, einschließlich einer Erhöhung der Schuldenemission und Unterstützung für die Provinzregierungen, obwohl die Einzelheiten über den Umfang und den Zeitrahmen dieser Maßnahmen unklar bleiben, was die allgemeine Begeisterung dämpft.

Analysten von ANZ bemerkten, dass diese Maßnahmen die Staatsschulden erheblich erhöhen könnten, was Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit von fiskalischen Stimuli angesichts der bereits hohen Schuldenstände Chinas aufwirft.

Wirtschaftsdaten aus China zeigen weiterhin anhaltende Schwächen, mit unerwarteten Rückgängen bei der Verbraucherpreisinflation und einem 23-monatigen kontinuierlichen Rückgang der Erzeugerpreise.

In anderen asiatischen Märkten stieg der australische ASX 200 um 0,4 %, unterstützt durch die Erwartungen an verstärkte Stimuli in China, während der südkoreanische KOSPI um 0,4 % zulegte. Indische Märkte eröffneten negativ, da die Futures für den Nifty 50-Index Schwierigkeiten hatten, sich um die 25.000-Punkte-Marke zu halten.

Später am Tag wird China Handelsdaten veröffentlichen, die voraussichtlich weitere Einblicke in die wirtschaftliche Lage geben werden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.