Wissenschaftler bestätigen die Entdeckung einer Wasserstoffatmosphäre auf dem Exoplaneten GJ 9827 d und ebnen den Weg für zukünftige Erkundungen

Am 11. Oktober 2024 gaben Wissenschaftler bekannt, dass sie mit dem James-Webb-Weltraumteleskop den Exoplaneten GJ 9827 d entdeckt haben, der sich etwa 100 Lichtjahre von der Erde in der Konstellation Fische befindet. Dieser Planet ist bemerkenswert, da seine Atmosphäre fast vollständig aus Wasserdampf besteht und damit den ersten direkten Beweis für einen 'Dampfwelt' liefert.

GJ 9827 d ist eine felsige Super-Erde, die etwa doppelt so groß ist wie die Erde und eine geschätzte Oberflächentemperatur von 660 Grad Fahrenheit hat. Forscher glauben, dass die extreme Hitze des Planeten eine dicke, wasserreiche Atmosphäre zur Folge hat, die frei von Eis oder fließendem Wasser ist. Diese Entdeckung stellt die bisherigen Theorien über die Existenz solcher Planeten im Universum in Frage.

Das Forschungsteam unter der Leitung von Caroline Piaulet-Ghorayeb von der Universität Montréal verwendete die Transmission-Spektroskopie, um die Atmosphäre des Planeten zu analysieren. Diese Technik beinhaltet die Beobachtung von Sternenlicht, das durch die Atmosphäre des Exoplaneten gefiltert wird, um seine molekulare Zusammensetzung zu bestimmen. Die Ergebnisse wurden im Astrophysical Journal Letters veröffentlicht.

Diese Entdeckung ist bedeutend, da sie den ersten bestätigten Fall einer Exoplanetenatmosphäre darstellt, in der Wasserstoff nicht der dominante Bestandteil ist. Das James-Webb-Weltraumteleskop wird die Studie von GJ 9827 d fortsetzen, um ein umfassenderes Verständnis von felsigen Welten außerhalb unseres Sonnensystems zu erlangen und das Potenzial für die Entdeckung bewohnbarer Exoplaneten in der Zukunft zu fördern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.