Am 28. September 2024 gab ein internationales Forscherteam die Entdeckung eines felsigen Planeten bekannt, der einen toten Stern in 4.000 Lichtjahren Entfernung von der Erde umkreist. Diese Entdeckung bietet entscheidende Einblicke in das Schicksal unseres Planeten, wenn die Sonne schließlich 'stirbt'.
Der neu entdeckte Exoplanet, der in der Größe der Erde ähnelt, befindet sich in einer Umlaufbahn, die in Milliarden von Jahren der Position der Erde entsprechen könnte, wenn die Sonne zu einer weißen Zwerge wird. Obwohl diese Entdeckung Hoffnungen auf das mögliche Überleben der Erde weckt, wird der Planet derzeit als unbewohnbar angesehen.
Die Forschung, geleitet von der Universität von Kalifornien in Berkeley, umfasste Wissenschaftler aus verschiedenen Universitäten und Forschungszentren in verschiedenen Ländern. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Nature Astronomy veröffentlicht.
Mit dem 10-Meter-Keck-Teleskop in Hawaii entdeckt, weist dieses planetare System Merkmale auf, die dem ähneln, was unser Sonnensystem in ferner Zukunft sein könnte. Astronomen berichten, dass der weiße Zwergstern etwa die Hälfte der Masse der Sonne hat, während sein Begleitplanet in doppelter Entfernung zur Erde umkreist.
Die Forscher wiesen darauf hin, dass die Sonne sich ausdehnen wird und dabei Merkur und Venus verschluckt, was dazu führt, dass die verbleibenden Planeten in weiter entfernte Umlaufbahnen migrieren. Wenn die Erde diesen Übergang übersteht, könnte sie in einer Umlaufbahn enden, die doppelt so weit von der Sonne entfernt ist wie derzeit.
Obwohl der entfernte Planet anscheinend überlebt hat, liegt er weit außerhalb der habitablen Zone seines Sterns, was es unwahrscheinlich macht, dass er heute Leben unterstützt. Er könnte jedoch bewohnbar gewesen sein, als sein Stern noch dem der Sonne ähnelte.
Quelle: biobiochile.cl