Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat erfolgreich ein direktes Bild des Exoplaneten AF Lep b aufgenommen, der sich 88 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Dieser bedeutende Erfolg kommt, da der Planet für die nächsten zehn Jahre nicht mehr sichtbar sein wird, aufgrund seiner Nähe zu seinem Wirtstern.
Der Forscher Kyle Franson von der Universität Texas in Austin wies auf die Herausforderungen hin, die sich aus der kleineren Größe des JWST im Vergleich zu bodengestützten Teleskopen und seiner Empfindlichkeit gegenüber längeren Wellenlängen ergeben, die die Unterscheidung zwischen himmlischen Objekten verwischen können. Trotz dieser Herausforderungen nutzte das JWST seinen Koronographen, um 90 % des Lichtes des Sterns zu blockieren, was eine klarere Beobachtung des Planeten ermöglichte.
AF Lep b ist ein junger Exoplanet, was ihn zu einem starken Kandidaten für die Beobachtung macht, da er hell ist. Das Hauptziel der Untersuchung dieses Exoplaneten besteht darin, Einblicke in seine Atmosphäre zu gewinnen, die unter Planeten mit ähnlicher Masse wie unsere Gasriesen selten ist.
Aktuelle Beobachtungen zeigen, dass AF Lep b eine aktive Atmosphäre mit Konvektionsströmen aufweist, die Elemente zwischen seinen oberen und unteren Ebenen mischen. Darüber hinaus deutet die höhere als erwartete Menge an Kohlenmonoxid darauf hin, dass starke aufsteigende Strömungen das Gas in die obere Atmosphäre des Planeten transportieren könnten.