Am 9. Oktober 2024 hat A.P. Moller - Maersk sein neuestes Dual-Fuel-Methanol-Containerschiff 'Alexandra Maersk' im Hafen von Felixstowe, Vereinigtes Königreich, in Betrieb genommen. Dieses Schiff ist Teil einer bedeutenden Initiative zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im maritimen Sektor und markiert einen entscheidenden Schritt in den globalen Bemühungen um Nachhaltigkeit.
Die Veranstaltung wurde von Mike Kane, dem britischen Minister für Maritime Angelegenheiten, Vertretern der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) und Maersk-Mitarbeitern besucht. Kane betonte die Bedeutung von Innovationen für eine umweltfreundlichere maritime Industrie und erklärte, dass die Bereitstellung umweltfreundlicher Transportmöglichkeiten eine der obersten Prioritäten des Vereinigten Königreichs sei.
'Alexandra Maersk' ist das sechste Schiff in der Flotte von Maersk, das mit Methanol betrieben werden kann, und trägt zu den ehrgeizigen Dekarbonisierungsplänen des Unternehmens bei. Das neue Schiff kann die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen um 65 % bis 90 % reduzieren. Dies steht im Einklang mit dem wachsenden globalen Fokus auf alternative Brennstoffe und nachhaltige Schifffahrtspraktiken.
Vincent Clerc, CEO von A.P. Moller - Maersk, hob die Bedeutung von Partnerschaften mit Kunden wie Primark hervor, um den Übergang zu einem umweltfreundlicheren Seetransport zu erleichtern. Er forderte die Unterstützung der IMO, um die Preisdifferenz zwischen grünen und fossilen Brennstoffen zu schließen, und betonte, dass echter Fortschritt kollektive Anstrengungen erfordere.
Die Einführung von 'Alexandra Maersk' ist nicht nur ein Meilenstein für Maersk, sondern spiegelt auch eine breitere Bewegung innerhalb der Schifffahrtsindustrie hin zu Nachhaltigkeit und Emissionsreduktion wider, die entscheidend für die Bekämpfung des Klimawandels auf globaler Ebene ist.