Indonesien fördert grüne Kraftstoffinitiativen zur Erreichung der Netto-Null-Emissionen bis 2060

Jakarta, 10. Oktober 2024 - PT Kilang Pertamina Internasional (KPI) hat ihr Engagement bekräftigt, das indonesische Regierungsprogramm zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen durch die Entwicklung umweltfreundlicher Kraftstoffproduktionsanlagen zu unterstützen. Diese Initiative ist Teil des langfristigen Plans (RJPP) des Unternehmens, der die Errichtung von grünen Raffinerien umfasst, um das Ziel der Netto-Null-Emissionen bis 2060 zu erreichen.

Der Präsident von KPI, Taufik Aditiyawarman, gab bekannt, dass mehrere umweltfreundliche Raffinerieprojekte derzeit in Arbeit sind, darunter die zweite Phase der Raffinerie Cilacap, die für 2027 mit einer Produktionskapazität von 6.000 Barrel pro Tag (bpd) von hydriertem Pflanzenöl (HVO) geplant ist. Die erste Phase wurde bereits mit einer Kapazität von 3.000 bpd abgeschlossen. Insgesamt ist die Raffinerie Cilacap eine der größten von Pertamina mit einer Verarbeitungskapazität von 348.000 Barrel pro Tag.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die Raffinerie Plaju bis 2030 mit einer Biokraftstoffverarbeitungsfähigkeit von 20.000 bpd in Betrieb geht, während die Raffinerien Dumai und Balikpapan bis 2031 bzw. 2034 mit einer Kapazität von jeweils 30.000 bpd fertiggestellt werden sollen.

Taufik wies auch darauf hin, dass KPI bereit ist, Produkte mit niedrigem Schwefelgehalt einzuführen, wenn dies von der Regierung gefordert wird. Derzeit ist die Raffinerie Balongan bereit, Diesel mit einem Schwefelgehalt von 10 ppm zu produzieren, und die Raffinerie Balikpapan wird voraussichtlich 2025 mit der Produktion von EURO 5-konformen Kraftstoffen beginnen.

Bei der Produktion von Biokraftstoffen nutzt KPI verschiedene Methoden, darunter das Co-Processing pflanzlicher Rohstoffe mit konventionellen Rohstoffen zur Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF). An der Raffinerie Cilacap wurden Modifikationen an der THDT-Einheit vorgenommen, um diesen Prozess zu erleichtern, der eine Kapazität von 9.000 bpd hat.

Laut Arie Rachmadi, einem leitenden Forscher der Nationalen Forschungs- und Innovationsagentur (BRIN), ist die Verwendung von Biokraftstoffen ein entscheidender Schritt zur Reduzierung der Emissionen von Fahrzeugen. Er betonte, dass Indonesien mit seinem Biodieselprogramm auf dem richtigen Weg ist und im Einklang mit den globalen Trends zur Nutzung von Biokraftstoffen steht.

Jedoch bestehen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Rohstoffversorgung und hohe Produktionskosten. Ali Ahmudi Achyak, der Exekutivdirektor des Zentrums für Energiesicherheitsstudien (CESS), hob die Notwendigkeit staatlicher Unterstützung und Anreize hervor, um die Verfügbarkeit von Rohstoffen zu gewährleisten und das Wachstum des Biokraftstoffsektors zu fördern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.