Dänemark stellt 27,6 Milliarden dänische Kronen (4,2 Milliarden Dollar) an staatlicher Beihilfe bereit, um Investitionen in Offshore-Windenergie zu fördern. Diese Initiative zielt darauf ab, das Interesse an dem Sektor nach einer kürzlich erfolglosen staatlichen Ausschreibung wiederzubeleben.
Die Regierung gab eine breite politische Einigung zur Unterstützung von drei Offshore-Windprojekten bekannt. Diese Projekte werden eine kombinierte Kapazität von 3 Gigawatt haben und zur Gebotsabgabe ausgeschrieben, so eine Erklärung des Energieministeriums vom Montag.
Diese Investition unterstreicht Dänemarks Engagement für erneuerbare Energien und sein Ziel, eine führende Rolle bei der Offshore-Windenergieerzeugung zu übernehmen. Der Schritt wird voraussichtlich erhebliche private Investitionen anziehen und den Übergang des Landes zu einer grüneren Wirtschaft beschleunigen.