Die Bundesanstalt für Maritime und Hydrographische Angelegenheiten hat eine Reduzierung der für die Verpachtung verfügbaren Offshore-Windgeneration angekündigt. Das neue Ziel liegt bei 40 Gigawatt bis 2034, im Vergleich zu einem früheren Ziel von 50 Gigawatt bis 2035. Diese Änderung könnte Entwickler zwingen, in Zukunft kleinere Projekte in Betracht zu ziehen.
Deutschland senkt Ziel für Offshore-Windkapazität und beeinflusst zukünftige Projekte
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.