Die globalen Märkte machen sich auf Volatilität gefasst, nachdem Präsident Donald Trump Zölle auf alle Importe von Stahl und Aluminium angekündigt hat. Der australische, neuseeländische und kanadische Dollar sowie der Euro verzeichneten in den frühen Handelszeiten Rückgänge. Aktienfutures in Australien, Japan und Hongkong deuten ebenfalls auf Verluste hin. Allerdings stiegen die Kontrakte in Festlandchina und ein Maß für in den USA notierte chinesische Aktien am Freitag, nachdem Trump die Beibehaltung der zollfreien Ausnahme für Pakete mit geringem Wert aus China bestätigte, bis Systeme zur Erhebung der Zollerträge eingerichtet sind.
Unterdessen hat der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz erklärt, dass Europa „innerhalb einer Stunde“ bereit sei zu reagieren, falls die Vereinigten Staaten Zölle gegen die Europäische Union erheben. Diese Aussage erfolgte während einer vor der Wahl stattfindenden Debatte mit seinem konservativen Herausforderer Friedrich Merz. Scholz betonte die Fähigkeit der EU, schnell zu reagieren, und hob die einheitliche Haltung des Blocks in der Handelspolitik hervor. Die bevorstehende Wahl in Deutschland ist für den 23. Februar geplant.